Arbeitsgemeinschaften
Im Schuljahr 2025/2026 bieten wir eine Vielzahl an Arbeitsgemeinschaften. Die Details entnehmen Sie der folgenden Übersicht.
Aktuell werden die Schüler*innen über das AG-Angebot des laufenden Schuljahres informiert. Dafür gibt es auch ein „AG-Brett“, auf welchem die Schüler*innen die aktuellen Angebote sichten können.
Aktuell werden die Schüler*innen über das AG-Angebot des laufenden Schuljahres informiert. Dafür gibt es auch ein „AG-Brett“, auf welchem die Schüler*innen die aktuellen Angebote sichten können.
6k united
Leitung: Frau Abkai
Termin: Donnerstags, 7. Stunde
Ort: Musiksaal
Klassen: Schüler*innen der Klassen 5-7
Termin: Donnerstags, 7. Stunde
Ort: Musiksaal
Klassen: Schüler*innen der Klassen 5-7
Band-AG
Mit Band-Instrumenten wie Keyboard, Gitarre und Schlagzeug sowie ein paar Gesangsstimmen erarbeiten wir zusammen Songs verschiedener Stilrichtungen, üben das Aufeinander-Hören, bringen eigene Ideen mit ein und planen gemeinsam Auftritte. Und eine Sache darf natürlich auch nicht fehlen: der groove!
Offen für alle Klassenstufen!
Leitung: Herr Shareski
Erstes Treffen: Mi, 24.09., 13:15 Uhr
Ort: kleiner Musiksaal
Offen für alle Klassenstufen!
Leitung: Herr Shareski
Erstes Treffen: Mi, 24.09., 13:15 Uhr
Ort: kleiner Musiksaal
Cambridge-AG
Challenge Accepted: Improve your English!
Für Schüler*innen der Klassenstufe 9
Termin: Do, 7./8. Stunde
Für Schüler*innen der Klassenstufe 9
Termin: Do, 7./8. Stunde
Compassion-AG
Oft hört man oder hat den Eindruck, dass Menschen immer mehr nur auf sich selbst achten
und unsere Gesellschaft immer herzloser wird.Ist das so?
Wir wollen den Blick über unseren schulischen Tellerrand hinaus lenken und dort hinsehen
und auch hingehen, wo Menschen sich für andere einsetzen und ihnen helfen: Zum Beispiel im Krankenhaus, im Altenheim, bei den Tafeln, im Hospiz, in der Notfall - und Gefängnisseelsorge, im Rettungsdienst, in der Obdachlosenhilfe, in der Flüchtlingshilfe..... Wir wollen uns gemeinsam informieren und uns auch vor Ort in den Einrichtungen ein Bild machen und mit anpacken.
Leitung: Frau Kugler
Erstes Treffen: Mo, 29.09.2025 in der Mittagspause vor dem Lehrerzimmer
Termine: Nach Absprache
Klasse: Ab Klasse 8
und unsere Gesellschaft immer herzloser wird.Ist das so?
Wir wollen den Blick über unseren schulischen Tellerrand hinaus lenken und dort hinsehen
und auch hingehen, wo Menschen sich für andere einsetzen und ihnen helfen: Zum Beispiel im Krankenhaus, im Altenheim, bei den Tafeln, im Hospiz, in der Notfall - und Gefängnisseelsorge, im Rettungsdienst, in der Obdachlosenhilfe, in der Flüchtlingshilfe..... Wir wollen uns gemeinsam informieren und uns auch vor Ort in den Einrichtungen ein Bild machen und mit anpacken.
Leitung: Frau Kugler
Erstes Treffen: Mo, 29.09.2025 in der Mittagspause vor dem Lehrerzimmer
Termine: Nach Absprache
Klasse: Ab Klasse 8
Digitale Ersthelfer
Deine Hilfe rund um Technik & Medien: Helfen, reparieren, erklären
Werde Teil des Support-Teams und hilf, unsere Schule digital fit zu machen!
Leitung: Herr Erles
Anmeldung bei Herrn Erles unter
Werde Teil des Support-Teams und hilf, unsere Schule digital fit zu machen!
Leitung: Herr Erles
Anmeldung bei Herrn Erles unter
Fußball-AG

Wer? Schüler*innen der Klassen 5-7
Leitung: Herr Bausewein, Noah und Felix (J1), Eva (Kl. 10)
Termin: Fr, 7./8. Stunde
Ort: Sporthalle
Geschichte
Wir nehmen an Geschichtswettbewerben teil, arbeiten an Forschungsprojekten und leisten Erinnerungsarbeit.
Leitung: Herr Baumgärtner
Erstes Treffen: Mi, 01.10.2025, 9. Stunde
Klassen: ab Klasse 8
Leitung: Herr Baumgärtner
Erstes Treffen: Mi, 01.10.2025, 9. Stunde
Klassen: ab Klasse 8
Instrumental-Projektgruppe
Leitung: Frau Abkai
Erstes Treffen: Mo, 22.09., gr. Pause
Ort: Musiksaal
Erstes Treffen: Mo, 22.09., gr. Pause
Ort: Musiksaal
Jugend forscht
Unsere AG gibt es schon seit 2010. Mit großem Eifer wird geforscht und der Erfolg bei den Wettbewerben bestätigt unsere sehr gute Arbeit.
Das AG-Angebot richtet sich an alle Schüler*innen ab Klasse 6.
Wir haben Schul- und Betreuerpreise erhalten und unsere Schüler*innen werden zu weiteren Wettbewerbsrunden auf Landesebene eingeladen, dies führte u. a. zum Landessieg Baden-Württemberg im Bereich Arbeitswelt. Neben neuen interessierten Schüler*innen kommen auch öfters Geschwisterkinder von gestandenen AG-Teilnehmer*innen dazu. Das freut uns vor allem deshalb, weil wir uns auch als ein gewachsener Sozialraum sehen.
Leitung: Frau Donauer und Frau Heidenfelder
Raum: C113
Termin: Freitags, 13:30-15:00 Uhr
Das AG-Angebot richtet sich an alle Schüler*innen ab Klasse 6.
Wir haben Schul- und Betreuerpreise erhalten und unsere Schüler*innen werden zu weiteren Wettbewerbsrunden auf Landesebene eingeladen, dies führte u. a. zum Landessieg Baden-Württemberg im Bereich Arbeitswelt. Neben neuen interessierten Schüler*innen kommen auch öfters Geschwisterkinder von gestandenen AG-Teilnehmer*innen dazu. Das freut uns vor allem deshalb, weil wir uns auch als ein gewachsener Sozialraum sehen.
Leitung: Frau Donauer und Frau Heidenfelder
Raum: C113
Termin: Freitags, 13:30-15:00 Uhr
M-kids! Mathe kann ich doch!
Die M-kids bekommen Lösungsstrategien an die Hand, die vielseitig sind und mit denen sie schwierige Aufgaben selbstständig lösen können. Das führt dazu, dass sie wieder Erfolgserlebnisse haben und Selbstvertrauen gewinnen. Gemeinsame Ausflüge stärken den Zusammenhalt der M-kids.
Leitung: Frau Bausewein und Frau Haberkant
Termine:
Donnerstag, 7. Stunde für Klasse 6 (ab dem 25.09.2025)
Freitag, 7. Stunde für Klasse 7 (ab dem 26.09.2025)
Treffpunkt: Vor der Bibliothek
Leitung: Frau Bausewein und Frau Haberkant
Termine:
Donnerstag, 7. Stunde für Klasse 6 (ab dem 25.09.2025)
Freitag, 7. Stunde für Klasse 7 (ab dem 26.09.2025)
Treffpunkt: Vor der Bibliothek
Robotik 5
Fünftklässler*innen bauen und programmieren Fahrzeuge, Tiere und Roboter aus LEGO® Mindstorms EV3 und lassen sie laufen, tanzen, Farben erkennen, und vieles mehr. Unser Ziel ist der jährliche Wettbewerb der HOPP Foundation in der SAP-Arena am Ende des Schuljahres.
Leitung: Herr Seilheimer
Raum: Makerspace (N165)
Termin: Dienstags, 7.+ 8. Stunde
Erstes Treffen: Di, 23.09.2025
Leitung: Herr Seilheimer
Raum: Makerspace (N165)
Termin: Dienstags, 7.+ 8. Stunde
Erstes Treffen: Di, 23.09.2025
Robotik Kl. 6+7
Bist du schon fit im "coden"? Die Robotik-AG für Sechstklässler*innen bietet vertiefende Einblicke in die Welt der Robotik und Programmiersprachen. Wir programmieren u.a. mit den grafischen Programmiersprachen Blockly und MakeCode und arbeiten mit dem Microcontroller Calliope Mini.
Leitung: Frau Donauer
Raum: MakerSpace (N165)
Termin: Mo, 13:50-15:00 Uhr
Klassen: Klasse 6 (mit und ohne Vorerfahrung)
Am Mo, den 22.09.2025 findet eine Schnupperstunde statt.
Leitung: Frau Donauer
Raum: MakerSpace (N165)
Termin: Mo, 13:50-15:00 Uhr
Klassen: Klasse 6 (mit und ohne Vorerfahrung)
Am Mo, den 22.09.2025 findet eine Schnupperstunde statt.
Schulsanitäter
Bist du jemand, der gut auf andere Menschen eingehen kann und gerne Verantwortung übernimmt?
In der Schulsanitäter-AG kannst du dich als Teil eines Teams in besonderem Maße in das Schulleben einbringen. Du hast die Möglichkeit in verschiedenen Modulen Kenntnisse zu erwerben, um im Notfall fachgerechte Hilfe leisten zu können.
Leitung: Frau Heidenfelder
Raum: Sanitätsraum neben dem kleinen Musiksaal
Termin: Do, 9. Stunde
Infoveranstaltung:Mo, 22.09.2025, 13:15 Uhr
Ort: C113
Klassen: ab Klasse 8
In der Schulsanitäter-AG kannst du dich als Teil eines Teams in besonderem Maße in das Schulleben einbringen. Du hast die Möglichkeit in verschiedenen Modulen Kenntnisse zu erwerben, um im Notfall fachgerechte Hilfe leisten zu können.
Leitung: Frau Heidenfelder
Raum: Sanitätsraum neben dem kleinen Musiksaal
Termin: Do, 9. Stunde
Infoveranstaltung:Mo, 22.09.2025, 13:15 Uhr
Ort: C113
Klassen: ab Klasse 8
Theater
Leitung: Frau Haas, Frau Svolakis
Raum: 2.20
Termin: Freitags, 13:30 Uhr (7. + 8. Stunde)
Klassen: Für alle ab Klasse 8
Raum: 2.20
Termin: Freitags, 13:30 Uhr (7. + 8. Stunde)
Klassen: Für alle ab Klasse 8
Technik
Wir lernen verschiedenes über den Aufbau und Einsatz von PA-Anlagen zur Beschallung kleiner und großer Veranstaltungen. Hierbei unterstützen wir insbesondere die Auftritte von Band- und Theater AG, das Schulfest sowie weitere schulinterne Veranstaltungen.
In vereinzelten Workshops lernen wir unsere Hauseigene PA-Anlage kennen und nehmen insbesondere vor Auftritten auch an den Proben von Band- und Theater-AG teil.
Leitung: Herr Hauser
Termine: folgen, nach Absprache
In vereinzelten Workshops lernen wir unsere Hauseigene PA-Anlage kennen und nehmen insbesondere vor Auftritten auch an den Proben von Band- und Theater-AG teil.
Leitung: Herr Hauser
Termine: folgen, nach Absprache
Verkehrs-AG
Die Verkehrs-AG beschäftigt sich mit allen Themen rund um die Mobilität im Straßenverkehr, wobei das Fahrrad im Mittelpunkt steht. Die AG-Teilnehmer*innen planen und führen regelmäßige Aktionen durch, begleiten klassenübergreifende Projekte und organisieren Sonderaktionen. Dabei liegt ein Stufenkonzept zugrunde, das angefangen von der Unterstufe bis zur Oberstufe spezifische Themenfelder abdeckt, so dass auch die Schnittstelle zum motorisierten Fahren mit einbezogen wird.
Im Rahmen der AG können pro Schuljahr zwei Schüler*innen landeszentral zum/zur Verkehrsmentor*in ausgebildet werden. Sie erhalten nach Abschluss des mehrtätigen Lehrgangs ein Zertifikat des Landes Baden-Württemberg.
Ansprechpartner: Hr. Dr. Seelieb
Im Rahmen der AG können pro Schuljahr zwei Schüler*innen landeszentral zum/zur Verkehrsmentor*in ausgebildet werden. Sie erhalten nach Abschluss des mehrtätigen Lehrgangs ein Zertifikat des Landes Baden-Württemberg.
Ansprechpartner: Hr. Dr. Seelieb
Zeig, was in dir steckt!
Dein Projekt, deine Idee, deine Stärke!
Leitung: Herr Erles
Bei Interesse bei Herrn Erles melden.
Leitung: Herr Erles
Bei Interesse bei Herrn Erles melden.